• Forschung von Weltrang in der Lausitz

    29.09.2022 Forschung von Weltrang in der Lausitz Deutsches Zentrum für Astrophysik – Forschung. Technologie. Digitalisierung. (DZA) gewinnt Wettbewerb zur Strukturförderung Die Entscheidung im Wettbewerb „Wissen.schafft.Perspektiven“ ist getroffen: Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik – Forschung. Technologie. Digitalisierung. (DZA) entsteht ein nationales Großforschungszentrum mit internationaler Strahlkraft, das ressourcensparende Digitalisierung vorantreibt, neue Technologien entwickelt, für Transfer sorgt und Perspektiven für die Region schafft – fest verwurzelt in der sächsischen Lausitz. https://www.deutscheszentrumastrophysik.de/de/news/offizielle-verkuendung-pressemitteilung

  • Einstein-Teleskop (ET) auf der 4. Grenzlandkonferenz

    25.02.2022 Einstein-Teleskop (ET) auf der 4. Grenzlandkonferenz Am 31. März 2022 wird im Aachener Krönungsaal die 4. deutsch-niederländische Grenzlandkonferenz stattfinden. Im Rahmen der Konferenz werden neue Ziele der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vorgestellt und Bilanz der letzten Jahre gezogen. Thematisch orientiert sich die Grenzlandkonferenz an den Inhalten der nordrhein-westfälisch – niederländischen Grenzlandagenda. Aufgrund der geografischen Lage Aachens im Dreiländereck Belgien-Deutschland-Niederlande und der entsprechenden Euregio Maas-Rhein, wird die Konferenz auch Elemente der trinationalen Zusammenarbeit beinhalten. Ein Thema der Veranstaltung wird das Einstein-Teleskop (ET), ein Gravitationswellen-Observatorium der nächsten Generation, sein. ET gehört zu den prestigeträchtigsten Projekten der internationalen Grundlagenforschung und könnte zwischen Aachen, Maastricht und Lüttich realisiert werden. Im Rahmen der Grenzlandkonferenz wird ET vorgestellt.…